Online-Vertiefungsworkshop Predictive Maintenance: "Connected Machines & Smart Services - Digitalisierungsansätze für Verpackungsmaschinen"

Datum: Donnerstag, 11. Juni 2020, 08:30 - 12:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Trailer

Extrakt

In Zeiten Covid-19 bedingter Gesundheitsvorkehrungen hat INNO-PACK.NET seine Veranstaltungen ins Netz verlagert. Die so wichtigen Elemente wie Interaktion, gemeinsame Erarbeitung und Teilnehmer zentrierte Wissensvermittlung stehen aber nach wie vor im Zentrum. Innovative digitale Workshopformate gewährleisten dies weiterhin.

Am 11.6. nahmen 12 Unternehmen an der interaktiven Digitalveranstaltung «Connected Machines & Smart Services» teil. Unter dem Oberthema «Predictive Maintenance» lieferten vier renommierte Experten der Fachhochschulen NTB und ZHAW praxisnahe Impulse und Lösungsansätze.

Ziel der halbtägigen Veranstaltung war, die Komplexität des Themas «Predictive Maintenance» auf vier Teilbereiche zu reduzieren und gezielt Antworten auf Fragen, Zielsetzungen und Bedürfnisse der teilnehmenden Firmen zu liefern. Die Teilnehmer starteten dazu in einem Anfangsplenum, durchliefen während des Vormittags vier thematische Kleingruppen Workshops und fanden sich zur Mittagszeit im Plenum wieder zusammen.

Workshop «Internet of Things (IoT) », geleitet durch Dr. René Pawlitzek, NTB

Das breite Thema wurde eingegrenzt und strukturiert (vgl. u.a. «Digitales Haus NTB» in Folien zum Download). Dr. Pawlitzek hob besonders hervor, dass neben technischen Lösungen vor allem die Businessmodelle darüber entscheiden, wie erfolgreich ein Unternehmen die Chancen von IoT nutzt. Von den Teilnehmern eingebrachte Themen waren u.a. Herausforderungen mit Schnittstellen & Konnektivität, Heterogenität von Lösungen & Standards, Firmen interne Herausforderungen wie Management, Mitarbeiter Bereitschaft oder Kosten-Umsatz Verbindungen.

Workshop «Data Security», geleitet durch Dr. Peter Berlich, ZHAW

Sicherer Datenverkehr ist bei zunehmend vernetzten Geräten, Prozessen und Firmen zentral. Das Thema wurde vom Referenten anhand der Bereiche Sicherheitsumfeld, Angriffsmethoden, Baseline Security und mögliche Massnahmen beleuchtet. Aus der Interaktion mit den Firmen ging hervor, dass es nicht an standardisierten technischen Lösungen mangelt. Vielmehr braucht es eine gezielte Integration der IT in die gesamte Firmentätigkeit und deren Prozesse, sowie eine konsequente, fortwährende Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter.

Workshop «Analytics & Predictions», geleitet durch Prof. Dr. Klaus Frick, NTB

Für viele Unternehmen bestehen Hürden und Verständnisschwierigkeiten in den Möglichkeiten und technischen Lösungen in Zusammenhang mit Datenanalysen von Maschinen oder Predictive Maintenance. Klaus Frick plädierte deshalb auf eine Klärung der Zielsetzungen (Was wollen wir wissen/lösen/beeinflussen) und generierten Mehrwerten. Im Austausch mit den Teilnehmern kam heraus, dass es oft keine umfangreichen technischen Systeme braucht. Bereits vorhandene Daten oder mit einfachen Mitteln zu gewinnende Messwerte müssen vielmehr systematisch erfasst und ausgewertet werden, um dann die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dies geschieht am besten in Bottom-up-Prozessen und einem sehr selektiven, fokussierten Einsatz technischer Mittel (Sensoren etc.).

Workshop «Smart Service Engineering», geleitet durch Dr. Jürg Meierhofer, ZHAW

Neben technischen Lösungen sind es die Businessmodelle, welche neue Chancen eröffnen und eine erfolgreiche Digitalisierung in Firmen prägen. Neben der Klärung der Hierarchie von Smart Services (Surveillence, Control, Optimization, Autonomy) stand der Kundenfokus (What the customer wants) im Zentrum des Workshops. Der Austausch mit den Teilnehmern ergab die Notwendigkeit eines Umdenkens in vielen Unternehmen, in dem Mindsets und Prozesse adjustiert werden müssen: enger Austausch mit dem Kunden, nicht langwierige Entwicklungen abzuschliessen sondern früh auszuprobieren, Trial-and-Error-Prozesse, Schnelligkeit und Co-Creation-Prozesse.

Der Workshop wurde von Teilnehmern und Referenten gleichfalls als sehr produktiv und inhaltlich reich empfunden. Unter den teilnehmenden Firmen kristallisierte sich zudem der Wunsch heraus, in den Bereichen «Analytics, Predictions» sowie «Smart Services» weitere Vertiefungsveranstaltungen abzuhalten.

Behadelte Fragestellungen

  • Welche günstigen Einstiegslösungen und Low-hanging-fruit-Konzepte gibt es und bringen mit wenig Mitteleinsatz bereits adäquate Resultate?
  • In welchen Fertigungsprozessen oder Teilprozessen ist der Einsatz von Digitalen Systemen (Sensoren, Software) überhaupt sinnvoll?
  • Welche Daten brauche ich WIRKLICH, um befriedigende Analysen zu Produktionsprozessen oder Maintenance Vorhersagen zu machen?
  • Wie kann ich die Vorteile der Digitalisierung nicht nur zur Optimierung meiner eigenen Prozesse nutzen, sondern gegenüber dem Kunden auch mein Angebotsportfolio erweitern?
  • Ziel
    Zusammenstellen des notwendigen Wissens und auflisten der Experten aus der Region, die als Partner für Projekte zur Migrationsminimierung zur Verfügung stehen. Etablierung eines regelmässigen Erfahrungsaustausches. Erarbeitung von Best Practice Richtlinien.

Programm

08:20 - 08:30
Teilnehmer loggen sich Online in der Plattform ein (Link wird nach Anmeldung verschickt)
08:30 - 09:10

Plenum - Begrüssung durch Marco Jaggi, Projektleiter INNO-PACK.NET und Einführung ins Thema durch die Referenten

Analytics (Analysen und Vorhersagen)
Prof. Dr. Klaus Frick, NTB Buchs - ICE Institute for Computational Engineering, Angewandte Informationstechnologie (InIT)

Internet of Things (IoT)
Prof. Dr. René Pawlitzek, NTB Buchs - ICE Institute for Computational Engineering, Internet of Things (IoT)

Smart Service Engineering
Dr. Jürg Meierhofer, ZHAW School of Engineering, Smart Service Engineering & ZHAW Plattform Industrie 4.0

IT Security (Datensicherheitund Infrastruktur)
Dr. Peter Berlich, ZHAW School of Engineering, IT Security

09:10 - 11.45

Gruppen-Workshops - vier rotierende virtuelle Themengruppen mit je einem Referenten

11:45 - 12:30

Plenum - Diskussion und Fazit

Sie interessieren sich für einen Praxiszirkel oder möchten selbst gerne ein Impulsrefereat an einem Vertiefungsworkshop halten? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit uns:

+41 52 569 89 99 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterstützt durch

Kompetenzzentren

INNO-PACK.NET

c/o Verein ITS

Freier Platz 10

CH-8200 Schaffhausen

Kontakt

Tel. + 41 52 569 89 99